Was ist AI UGC? Ein Leitfaden für KI-gesteuerte Werbung

Updated: 
May 2, 2025
Erfahre, was KI-UGC ist und wie es die Werbung verändert. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Marken KI-generierte Nutzerinhalte verwenden, um ansprechende, skalierbare Anzeigen zu erstellen.
Inhaltsverzeichniss

Nutzergenerierte Inhalte (UGC) sorgen für Konversionen, weil sie sich echt anfühlen und das Publikum gewöhnlichen Menschen mehr vertraut als ausgefeilten Markenanzeigen. Es ist besonders effektiv auf Plattformen wie TikTok und Instagram, wo Authentizität Engagement und Glaubwürdigkeit fördert.

Es ist jedoch schwierig, qualitativ hochwertige UGC in großem Maßstab zu beschaffen. YouTuber verpassen Termine, Markenrichtlinien werden übersehen und die Konsistenz von Inhalten wird zu einer Herausforderung.

KI-generiertes UGC löst dieses Problem, indem es realistische, markengerechte Videos mit virtuellen YouTubern oder Avataren produziert: kein Filmen, kein Warten und keine Unvorhersehbarkeit.

In diesem Artikel erklären wir:

  • Was ist KI-generiertes UGC
  • So funktioniert's
  • So erstellen Sie es
  • Zeigen Sie Beispiele aus der Praxis von Marken, die es bereits verwenden, um Ergebnisse zu erzielen.

Was ist KI-generierter Benutzerinhalt (UGC)?

KI-generierte nutzergenerierte Inhalte (AI UGC) sind Videoinhalte, die so aussehen und sich so anfühlen, als ob sie von einer echten Person erstellt wurden, aber tatsächlich mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Diese Videos zeigen oft lebensechte Avatare oder virtuelle Schöpfer die Markenbotschaften in einem natürlichen, lässigen und sozialfreundlichen Stil vermitteln, genau wie traditioneller UGC.

Ziel ist es, die Authentizität und den Ton von UGC zu replizieren, ohne sich auf echte Influencer oder Kunden verlassen zu müssen.

KI-UGC wird mithilfe einer Kombination von Tools erstellt, die menschliche Präsenz und Sprache simulieren:

1. Generierung von Avataren

Wähle ein realistisches virtuelle Person (oder erstelle ein eigenes), um als „Ersteller“ in deinem Video zu dienen. Diese Avatare können Gesichtsausdrücke, Gesten und Lippensynchronisationen nachahmen.

Lesen Sie mehr über virtuelle Influencer.

2. Skripteingabe + Sprach-KI

Du schreibst einen kurzen, lässiges Drehbuch. KI-Sprachtools, oft mit Optionen zum Klonen echter menschlicher Stimmen, machen das möglich Text in gesprochenen Dialog, in einem natürlichen, gesprächigen Ton wiedergegeben.

3. Rendern von Videos

Die KI verbindet die Stimme und den Avatar miteinander, Synchronisieren von Gesichtsbewegungen, Ton und Timing, um ein Video zu erstellen, das aussieht, als wäre es von einer realen Person mit einer Handykamera gedreht worden.

Das Endergebnis? Ein markensicheres, hochkonvertierendes Video, das die Stimmung von Influencer-Inhalten nachahmt und innerhalb von Minuten statt Wochen bereitgestellt wird.

So erstellen Sie KI-generierte Benutzerinhalte

Das Erstellen von KI-generierten UGC mit einem Avatar-Tool wie dem Streaming-Avatar von AKOOL ist ein optimierter Prozess, mit dem Inhalte im Influencer-Stil repliziert werden können, ohne dass eine reale Person vor der Kamera benötigt wird. So funktioniert es:

1. Wählen Sie Ihren virtuellen Moderator

Wählen Sie zunächst einen vorgefertigten Avatar aus der vielfältigen Bibliothek von AKOOL aus oder laden Sie ein benutzerdefiniertes Foto hoch, um Ihren eigenen virtuellen Charakter zu generieren. Diese Avatare sind so konzipiert, dass sie lebensecht aussehen und Inhalte auf natürliche, ansprechende Weise liefern. Perfekt, um Videos im UGC-Stil nachzuahmen.

2. Schreiben Sie ein Konversationsskript

Bereite ein kurzes, lässiges Drehbuch vor, das zum Ton organischer Social-Media-Inhalte passt. Stellen Sie sich das wie ein TikTok- oder Instagram-Reel vor: Verwenden Sie eine alltägliche Sprache, nachvollziehbare Formulierungen und halten Sie sie unter 60 Sekunden, um ein maximales Engagement zu erzielen.

Beispiel:
„Hallo Leute! Ich habe gerade dieses neue Hautpflegeserum ausprobiert und meine Haut strahlt buchstäblich. Du musst dir das ansehen; die Tinte ist in der Biografie!“

3. Wählen Sie Stimme und Sprache

Mit AKOOL können Sie aus einer Vielzahl von wählen KI-Stimmen in verschiedenen Tönen, Akzenten und Sprachen. Auf diese Weise können Sie Ihr Video lokalisieren und dem Ton Ihrer Marke anpassen, unabhängig davon, ob er energisch, warm oder professionell ist.

4. Synchronisieren und generieren

Sobald das Drehbuch und die Stimme ausgewählt sind, synchronisiert das Tool automatisch die Gesichtsausdrücke, Lippenbewegungen und Gesten des Avatars mit dem Audio. Du musst nichts bearbeiten oder animieren. Die KI kümmert sich um alles.

Wie man Herausforderungen bei der Implementierung von KI-UGC überwindet

1. Sieht zu „künstlich“ aus oder ist nicht authentisch

Herausforderung: Wenn sich der Avatar oder die Stimme zu roboterhaft oder zu ausgefeilt anfühlt, kann das Publikum spüren, dass sie künstlich sind, was den Zweck, echten UGC nachzuahmen, zunichte macht.

Lösung:

  • Verwende hyperrealistische Avatare und menschenähnliche Stimmmodelle mit natürlichem Tempo, Emotionen und Unvollkommenheiten.
  • Halten Sie Drehbücher unterhaltsam — verwenden Sie Umgangssprache, Füllwörter und lockere Formulierungen, die zu echten sozialen Inhalten passen.
  • Wählen Sie Formate, die einheimische soziale Stile nachahmen (z. B. Videos im Selfie-Stil, vertikale Ausrichtung, Lo-Fi-Bearbeitungen).

2. Mangelnde Vielfalt und Personalisierung

Herausforderung: Wenn Sie denselben Avatar wiederholt verwenden oder nicht unterschiedliche Zielgruppensegmente repräsentieren, kann sich das generisch anfühlen und die Zuschauer abschrecken.

Lösung:

  • Nutze Tools, die unterschiedliche Avatare aus Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Stil anbieten.
  • Passen Sie den Inhalt nach Zielgruppensegmenten an: Erstellen Sie mehrere Versionen mit unterschiedlichen Erstellern, Tönen oder Produktschwerpunkten, um bestimmten Käuferpersönlichkeiten gerecht zu werden.
  • Verwenden Sie KI, um Live-Videos zu übersetzen

3. Missbrauch von Deepfakes/Falsche Empfehlungen

Herausforderung: KI-generierte Avatare können missbraucht werden, um Empfehlungen vorzutäuschen, irreführende Inhalte zu erstellen oder echte Personen ohne Zustimmung nachzuahmen. Dies schädigt nicht nur das Vertrauen, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche oder Reputationsfolgen nach sich ziehen.

Lösung:

  • Verwende immer einvernehmliche, lizenzierte Avatare oder KI-generierte Charaktere, keine echten Menschen ohne Erlaubnis.

  • Seien Sie transparent, wenn nötig — geben Sie deutlich an, wann Inhalte KI-generiert werden, wenn dies das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigt.

  • Vermeiden Sie Skriptinhalte, die ein echtes Testimonial oder eine Bewertung implizieren, es sei denn, sie basieren auf echtem Nutzerfeedback.

Erfahre mehr über synthetische Medien.

Die Zukunft von KI-gesteuerten Nutzerinhalten

Da sich die KI-Technologie ständig weiterentwickelt, werden ihre Auswirkungen auf die UGC-Werbung die Art und Weise verändern, wie Marken mit Social-Media-Marketing umgehen.

Schon bald wird KI immersive Werbeerlebnisse generieren, die Elemente des Nutzerstils mit interaktiven Funktionen kombinieren.

Bilden Sie AR-Filter, die sich an die Verhaltensmuster der Nutzer anpassen, oder virtuelle Anprobiererlebnisse, die sich so natürlich anfühlen, als würden Sie sich die Produktbewertung eines Freundes ansehen.

Dank Tools wie dem von AKOOL war es noch nie so einfach, eine KI-UGC-Anzeige in professioneller Qualität zu erstellen Avatar streamen.

Häufig gestellte Fragen
Is AI-generated UGC content authentic enough for social media advertising?
How do I maintain transparency when using AI for UGC-style content?
Can AI UGC replace traditional user-generated content entirely?
Cassie Wilson
AI Author for AKOOL
Helping Businesses create content that resonates with their audiences
Erfahre mehr
Referenzen

Cassie Wilson
AI Author for AKOOL